top of page
ConcreteFloorSystems Logo.png

Unbewehrten

Betonböden sanieren

Gewenst niveau

Über Normalbeton

Normalbeton, oder unbewehrter Beton, ist ein nachhaltiges Baumaterial, das aus Rohstoffen wie Sand und Kies sowie dem Bindemittel Zement hergestellt wird. Beton hat eine hohe Druckfestigkeit und eine vergleichsweise geringe Zugfestigkeit. Entsteht in unbewehrtem Beton ein Riss, wird sich dieser schnell erweitern, mit sämtlichen negativen Auswirkungen auf die Stabilität der Konstruktion, für die dieser Beton verwendet wird. Um die Zugfestigkeit des Betons zu erhöhen und Risse zu vermeiden, muss der Beton bewehrt werden. Das bedeutet, dass der Beton mit Bewehrungsstahl kombiniert wird.

Unbewehrten Betonböden sanieren - das ConcreteFloorSystems Verfahren:

 

Unbewehrte Betonböden sind eine Art Beton ohne Fundament. Bei Betonböden ohne Fundament besteht das Risiko, dass der Boden beim Setzen des Untergrunds und /oder schwerer Belastung absackt. Betonböden sacken meist nicht vollständig oder gleichmäßig ab. Stattdessen verbiegen sie sich, reißen oder zerbrechen. ConcreteFloorSystems bietet für jedes Szenario eine Lösung, um den abgesackten Betonboden wieder auf die gewünschte Höhe anzuheben. 

VORBEREITUNG

VORBEREITUNG

Zunächst werden Löcher in den abgesackten Betonboden gebohrt. Das Lochmuster ergibt sich aus der Beschaffenheit von Untergrund und Betonboden, den Wünschen des Auftraggebers und der wiederherzustellenden Höhe.

DURCHFÜHRUNG

DURCHFÜHRUNG

Die maßgefertigten Injektionsdübel werden in den Bohrlöchern installiert. Mittels passender Injektionslanze wird der leichte Hebemörtel unter den abgesackten Betonboden injiziert. Eine Laseranlage kontrolliert den Prozess.

ABNAHME

ABNAHME

Nach Absprache mit dem Auftraggeber werden die Injektionsdübel entfernt und die Injektionslöcher sauber verschlossen. Der Betonboden kann nach 24 Stunden wieder voll belastet werden.

Projekte

KONTAKTIEREN SIE UNS

social-01-512.png
bottom of page